Schmugglerpfad, überraschender Grenzübertritt, Abschied
Zuerst füllten wir die Reifen wieder auf Normaldruck
In Gerstl's Offroadführer Slowenien & Kroatien fand
ich einen Hinweis auf den
Schmugglerpfad entlang der slowenisch-italienischen Grenze
Schon das Finden war abenteuerlich, wir fuhren durch Mini-Orte, die
auf keiner
Landkarte zu finden sind und wo die Gässchen kaum breiter waren
als unsere
Soris (beim zweimaligen Abbiegen besonders brenzlig) und
Ruinendörfer;
das war unser Vormittagsprogramm am 4.6.
Auf sorentobreiten Strassen mussten wir in versteckten
Kleindörfern uns durch die Häuser und Kurven
zwängen Dank Gerstl's Zielkoordinaten fanden wir aber dann doch
zum heute kaum mehr benutzten ehemaligen
Schmugglerpfad Das fast ausgetrocknete Flüsschen bildet hier die
Grenze Obwohl kaum für Gegenverkehr geeignet, kamen uns
doch zweimal kleinere Traktoren entgegen Mittags besprachen wir unser improvisiertes
Nachmittagsprogramm Von ... waren wir in wenigen Minuten gleich 1.000 m
höher und bewunderten die Aussicht ins hier schon recht
breite Soca-Tal Die gute Luft und das schöne Wetter animierten zu
einer Wanderung. Auch bei Wanderungen gibt es Tratsch-Pausen Überall sind noch Bunker aus dem WK 1 und viele
Erinnerungsstätten Bizarres Naturschauspiel Dann ging es wieder zu unseren Autos Auf der italienischen Seite fuhren wir auf einer
Ministrasse - bald Mini-Schotterweg - zurück, obwohl
das Navi mich warnte, dass es nicht weitergeht, mussten wir
weiter, denn Umkehren war nirgendwo
möglich Wehmut, morgen heisst es wieder Trennung
voneinander. Mit Applaus und Bussis und netten Präsenten wird mir
für die Organisation gedankt - HVALA
(Danke!).
Unser fantastischer Abschiedsausflug. In Slowenien kann man
fast überall fahren,
Einfahr-Verbote in Wälder oder auf Forstwegen kennt man hier
kaum, aber man
muss Landschaft und Natur schonen, d.h., Motoren nicht im Leerlauf
rennen lassen,
die Wege mit den Autos NICHT verlassen, kein Lärm, kein Schmutz,
selbst auf
entlegensten Strassen wurde unsere Kolonne freundlich
begrüßt.
Preise: Essen etwas, Trinken VIEL preiswerter (1/2 l Bier im Hotel 2
¤), Diesel auch.
So, das war unsere Reise 2011 nach Slowenien ins Soca-Tal.
Teilnehmer: Alfred Vejchar & Danuta Ivanov, Heinz und
Christl K.,
Leo & Eva Thaller, Josef & Monika Riesenhuber, Martin &
Erika Kluger, und
aus Vorarlberg Wilfried und Luz Hieble
Fotos von allen vorgenannten, Zusammenstellung Alfred Vejchar